
Darmgesundheit: Wie konnten wir uns bloß so irren?
Billionen Bakterien beeinflussen unser Wohlbefinden enorm. In den Bergen Venezuelas, liegt ein Menschheitsschatz. Er ruht in den Eingeweiden der…
Weiterlesen

Zu wenig Angst um die Augen
Diabetiker kümmern sich oft kaum um ihre Sehkraft. Experten fordern mehr Kontrollen.
Weiterlesen

Die Pille bei Typ-1-Diabetes, geht das?
Hormonhaltige Verhütungsmethoden sind auch bei Typ-1-Diabetes sicher. Effektive Empfängnisverhütung bedeutet jedoch nicht automatisch Hormone zu…
Weiterlesen

Kleines Tun, große Wirkung
Gabriele Kuhn: Berührungen sind lebenswichtig – für junge und ältere Menschen, für kranke und gesunde.
Weiterlesen

Metformin und Insulin – Was liegt dazwischen?
Viele verschiedene Medikamente verwirren Patienten – was wirkt bei wem?
Weiterlesen

Gute Träume beim Blick in den Ausgang
Erlebnisse eines Journalisten mit Diabetes, der sich erstmals einer Koloskopie unterzog
Weiterlesen

Gefühle unter Quarantäne
Diabetes mellitus in Zeiten von COVID-19 aus psychologischer Sicht. PLUS: Informationsblätter zum Downloaden
Weiterlesen

Pneumokokken und Grippe: Impfen als Überlebensstrategie
Austro-Experten und internationale Studien raten chronisch Kranken zu beide Impfungen
Weiterlesen

Warum wir ein Wundnetzwerk brauchen
Überlegungen zu einer berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit für eine optimierte Versorgung von Menschen mit chronischen Wunderkrankungen.
Weiterlesen

LDL-Cholesterin senken – the lower, the better
Schlechte Fettwerte erhöhen Herzinfarktrisiko bei Diabetikern.
Weiterlesen