Skip to main content

Diabetes Management – neu denken!

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) engagiert sich für einen flächendeckenden Ausbau eines Leitlinien-konformen Disease Management…
Weiterlesen

Blutzuckersenkende Medikamente können mehr als den Zucker regulieren

Bei einem unbehandelten Typ-2-Diabetes sind die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht. Dies ist anfangs nicht immer spürbar. Ein Typ-2-Diabetes kann sich…
Weiterlesen

Keine Gleichberechtigung bei Diabetes

Auch wenn Frauen durchschnittlich etwas seltener von Diabetes betroffen sind, müssen sie bei einer bestehenden Erkrankung mit mehr Komplikationen und…
Weiterlesen

Sport & Bewegung machen frühlingsfit

Bewegung macht nicht nur Spaß, sondern hat auch eine Reihe von Vorteilen. Zehn gute Argumente für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
Weiterlesen

​Risiko Leberzirrhose: „Pioglitazon wird zu selten eingesetzt”

Glücklich, wer jede Fest-Saison ohne Zugewinn am eigenen „Speckgürtel“ übersteht. Doch wem dies nicht gegeben ist, droht oft Gefahr – vor allem…
Weiterlesen

"Es gibt leider keine Lobby für Diabetes"

Es gibt viele falsche Vorurteile, wenn es um die Zuckerkrankheit geht, sagt Primaria Dr. Claudia Francesconi. Betroffene leiden unter dem Stigma, sie…
Weiterlesen

CARE 4 YOUR HEART

Besonders Typ-2-Diabetiker sind von Herzinfarkten bedroht. Ein neuer Verein will sich verstärkt um die Herzgesundheit von Menschen mit Diabetes…
Weiterlesen

Weniger Hypos, flexibler und sparsamer

Wichtige Neuerung für insulinpflichtige Diabetiker: Seit 1. März 2018 wird das Langzeitinsulin Tresiba endlich auch bei Typ-2-Diabetes von den…
Weiterlesen

Die Angst des Typ-2-Diabetikers vor der Insulintherapie

Die Psyche mischt immer mit, wenn es um Gesundheit und Krankheit geht. Für viele Typ-2-Diabetiker gehört die Umstellung auf eine Insulintherapie zu…
Weiterlesen

10 Mythen über Insulin

Insulin macht dick, mit Insulin kann ich nicht mehr verreisen, Insulin spritzen tut weh. Falsche Legenden rund um Insulin.
Weiterlesen