10 Mythen über Insulin

Von Primaria Dr. Claudia Francesoni
1. Insulin macht dick
Stimmt nicht wirklich. Zumeist haben Diabetiker mit Insulinmangel in den letzten Monaten vor der Therapieumstellung Gewicht verloren, weil Zucker ohne genug Insulin nicht verwertet werden kann, und damit Kalorien über die Nieren verloren gehen. Diesen Verlust kompensieren die meisten Patienten wieder sobald genug Insulin vorhanden ist. Statistisch handelt es sich um einige Kilos. Durch bewusste Ernährung und Bewegung kann hier gegengesteuert werden.
2. Ich bin schuld, dass ich Insulin brauche, weil ich mich nie gehalten habe…
Stimmt nicht. Auch bei Typ 2 Diabetes ist ein Insulinmangel nach unterschiedlich langer Erkrankungsdauer genetisch vorgegeben und unvermeidbar. Allerdings kann man durch sein Verhalten sehr wohl die Zeitspanne beeinflussen, die man „nur“ mit Tabletten gut eingestellt ist.
3. Insulin kriegt man erst kurz bevor man an Diabetes stirbt
Die Insulintherapie hat nichts mit der Ernsthaftigkeit oder den Begleiterscheinungen von Diabetes zu tun. Insulin kommt dann zum Einsatz, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen, um den Blutzucker gut einzustellen. Ob man im Rahmen einer Diabeteserkrankung Komplikationen entwickelt oder daran verstirbt hängt nicht von der Therapieform sondern von der Güte der Stoffwechseleinstellung über Jahre hinweg ab.
4. Mit Insulin kann ich nicht mehr verreisen
Selbstverständlich kann man mit Insulin verreisen. Mit entsprechender ärztlicher Bestätigung darf Insulin und alles notwendige Zubehör ins Handgepäck genommen werden um immer verfügbar zu sein. Zu beachten sind Temperaturschutz und eine eventuell die Spritzzeitpunkte beeinflussende Zeitverschiebung – Ihr Arzt berät Sie gerne!
5. Die Insulintherapie ist aufwendig und kompliziert
Kann sein, muss aber nicht sein. Vor allem am Beginn einer Insulintherapie gibt es sehr einfache, aber wirksame Methoden Insulin zu ersetzen ohne kompliziert und aufwendig zu sein. Dabei wird Insulin häufig nur einmal am Tag verabreicht um v.a. den basalen Insulinbedarf zu ersetzen. Zur Abdeckung der Mahlzeiten genügen weiterhin Tabletten.
6. Insulin spritzen tut weh
Nein, spritzen tut definitiv nicht weh. Mikrofeine Nadeln ermöglichen den quasi schmerzfreien Stich. Wichtig ist die Nadel nach jeder Verwendung zu wechseln. Auch die Spritzstellen sollten jedes Mal andere sein.
7. Wenn ich Insulin spritze wissen alle, dass ich Diabetiker bin
Stimmt. Aber das ist doch nicht weiter schlimm? Insulin ist eine Therapie wie jede andere. Diabetes ist eine Erkrankung die man gut behandeln kann - eine der im Laufe der Jahre notwendige Therapie ist Insulin.
8. Wenn ich Insulin spritze, muss ich strenge Diät halten und BE berechnen
Stimmt nicht. Broteinheiten berechnen gehört bis auf wenige spezielle Insulinersatzformen der Vergangenheit an. Wichtig ist und bleibt, auch mit Insulin als Therapie – eine vernünftige eher auf Gewichtsreduktion denn auf Zunahme ausgelegte Ernährung und regelmäßig Bewegung.
9. Insulin macht Unterzuckerungen
Ja, Insulin KANN Unterzuckerungen verursachen. ABER auch spezielle Tabletten können Unterzuckerungen auslösen. Sobald diese Möglichkeit gegeben ist, sollte jeder Patient eine Hypoglykämie-Schulung erhalten. Wichtig ist, Unterzuckerungen schnell zu erkennen und richtig reagieren zu können.
10. Einmal Insulin immer Insulin, man kommt nie mehr weg davon
Insulin macht nicht süchtig oder abhängig wie oft irrtümlich angenommen. Aber wenn es einmal zu einem dauerhaften Insulinmangel gekommen ist, so muss dieser auch dauerhaft ersetzt werden.