Willkommen im ersten virtuellen Diabetes Museum Österreichs

Wir freuen uns, Sie im ersten virtuellen Diabetes Museum Österreichs begrüßen zu dürfen und Ihnen die bewegende Geschichte des Diabetes mellitus näherzubringen! Dieses neuartige Museum dient der multimedialen Dokumentation – wie diese chronische Stoffwechselerkrankung entdeckt wurde, wer die Wegbereiter waren, denen es gelang, dieser ehemals tödlichen Krankheit die Stirn zu bieten, aber auch der Entwicklung von Diabetes im Kontext von gesellschaftlichem Wandel und den Fortschritten der modernen Medizin. Sie finden hier keine medizinischen Abhandlungen über Diabetes mellitus – dafür gibt es bereits zahlreiche kompetente Seiten, Selbsthilfegruppen und Initiativen. Jedoch beinhaltet die Geschichte des Diabetes auch umfangreiches Wissen über Forschung und Entwicklung der medikamentösen Therapie sowie der Medizintechnik, auf die wir im Diabetes Museum ebenfalls eingehen – zu groß sind die rasanten Entwicklungen der letzten 100 Jahre. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu blicken – wie könnte und wird sich die Behandlung von und das Leben mit Diabetes mellitus in Zukunft gestalten?
Es wurden alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation ausgeschöpft, um Ihnen viele interessante Ereignisse, Meilensteine, Fundstücke und wichtige Wegbereiter und Zeitzeugen näherzubringen. Das Highlight des Diabetes Museums sind die virtuellen Ausstellungen, die Sie zu einem ausgiebigen, virtuellen Rundgang einladen. Den Auftakt macht die Jubiläumsausstellung 100 Jahre Insulin. Weiters finden Sie Interviews mit Zeitzeugen, die spannende Geschichten der letzten Jahrzehnte zu berichten haben. Unter dem Navigationspunkt Sammlungen erwarten Sie zahlreiche Fundstücke und Kuriositäten – in der interaktiven 360°-Fotogalerie können Sie sogar besondere Exponate von allen Seiten betrachten. Unsere Büchersammlung beinhaltet Fach- und Patientenbücher, welche die Entwicklungen und Themen der jeweiligen Zeit verdeutlichen. Sie können sich somit gemütlich von jedem Ort der Welt durch unsere virtuellen Räume und Timelines bewegen.

Das Team hinter den Kulissen
Das Diabetes Museum ist ein Projekt von wir sind diabetes, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich. „wir sind diabetes“ ist die Interessenvertretung aller Menschen mit Diabetes in Österreich, ihrer Angehörigen und aller Personen, denen Menschen mit Diabetes und ihre Versorgung ein Anliegen sind. Information und Aufklärung sind gerade im Bereich von chronischen Erkrankungen enorm wichtig. Das Diabetes Museum möchte hier einen wichtigen Beitrag leisten und auch dabei helfen, Vorurteile in der breiten Öffentlichkeit abzubauen. Eines der Vorstandsmitglieder von „wir sind diabetes“ ist Peter Hopfinger, der schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken gespielt hat, ein Diabetes Museum in Österreich zu eröffnen. Doch für die Umsetzung eines Projekts dieser Größe, eines Museums, bedarf es nicht nur eines Kurators und diverser Sachspenden, sondern auch kreativer Köpfe, guter Kontakte in der Diabetes-Community und nicht zuletzt finanzieller Unterstützung – und natürlich braucht es jemanden, der die Menschen zusammenbringt und die Arbeitsabläufe koordiniert. Karin Duderstadt hat, neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin von „wir sind diabetes“, alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Sponsoren für das Projekt zu begeistern, Exponate zu finden, Zeitzeugen zu befragen und ein Team zu organisieren, damit das Diabetes Museum tatsächlich zur Umsetzung gelangt. Außerdem konnte sie mit Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner einen der bekanntesten Diabetologen Österreichs als Ehren-Kurator für das Museum gewinnen. Herzlichen Dank an das gesamte Team, das sich in monatelanger, intensiver Arbeit mit dem Projekt auseinandergesetzt und schließlich dieses Museum auch möglich gemacht hat!

Hinter den Kulissen
Eliana Crisafulli und Thomas Stodulka von Unlimited Media zeichnen für das Gesamtkonzept, Chefredaktion, Logo, Webdesign und Webtechnik verantwortlich. Albert Brugger, Redaktion, und Christian Fichtner von ungefiltert.at haben mit den Videoaufzeichnungen der Zeitzeugen eine Serie ins Leben gerufen, die die Erinnerungen unserer Interviewpartner unvergesslich machen. Stephan Huger, seines Zeichens Fotograf, hat ausgesuchte Exponate als interaktive 360°-Bilder wunderschön in Szene gesetzt. Peter Hopfinger und Veronika Kub, Diabetes Austria, haben mit ihrem Wissen, ihren Kontakten, Exponaten und Büchern einen großen Beitrag geleistet und nicht zuletzt die Idee zum Museum viele Jahre mit sich herumgetragen und reifen lassen.
Wir wünschen Ihnen viele spannende Eindrücke, berührende Momente und heißen Sie willkommen.
Treten Sie ein!
Fotos: © „wir sind diabetes”