Psychologische Unterstützung in der Diabetesbehandlung: Studienteilnehmer gesucht!
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Lisa Bernsmann, 27 Jahre alt und ich schreibe meine Doktorarbeit zum Thema „Diabetes und psychische Belastungen“ mit dem Ziel, einen sprachunabhängigen Fragebogen zu untersuchen.
Das gesamte Thema „Diabetes“ beschäftigt mich schon seit meiner Kindheit, da sowohl meine Mutter als auch meine beiden Brüder an Typ-1 Diabetes erkrankt sind. Schon in meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit dem Thema Diabetes und Psyche beschäftigt.
Hier zeigten die Ergebnisse, dass die psychologische Unterstützung in der Diabetesbehandlung oft nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Projekt
Spricht man mit Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, wird deutlich, dass neben der medizinischen Versorgung auch eine psychologische Unterstützung wichtig ist. Um hier die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, werden die Herausforderungen des Alltags mit Diabetes durch standardisierte Fragebögen festgestellt. Diese Fragebögen setzen allerdings voraus, dass der Proband die Texte lesen und verstehen kann, was bei Kindern, Menschen mit Einschränkungen oder Sprachschwierigkeiten oft nicht gegeben ist. Daher wird im folgenden Fragebogen der Text durch Bilder ersetzt.
Ziel dieser Studie:
Im Rahmen meiner Doktorarbeit möchten wir auf Grundlage dieser Studie einen Fragebogen entwickeln, der - anstelle von Wörtern oder Sätzen - Bilder verwendet. Damit soll es möglich sein, die Problembereiche der Diabetesbehandlung auch bei den Menschen zu untersuchen, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache oder dem Lesen und Verstehen haben. Dadurch sollen individuelle Belastungen ermittelt und eine adäquate Behandlung initiiert werden.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Studie ein.
Teilnahmebedingungen:
- Diagnose Diabetes mellitus Typ 1
- Diagnose Diabetes mellitus Typ 2, wenn regelmäßige Insulinabgaben stattfinden
- Ein Mindestalter von 16 Jahren -Die Befragung am PC/Laptop gemacht werden kann (aufgrund des Studiendesigns nur so möglich)
Link zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/SP826XM