Schwarzkümmel-Öl mit therapeutischem Nutzen bei Typ-2-Diabetes
(21.6.2021) - Schwarzkümmel hat nicht nur eine lange Tradition als Gewürz, sondern auch als Heilmittel gegen unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden. Hierzu zählt auch die Anwendung bei Typ-2-Diabetes. Den therapeutischen Nutzen von Schwarzkümmel-Öl bei Typ-2-Diabetes haben Forschende in einer aktuellen Studie untersucht und dabei durchaus vielversprechende Effekte nachgewiesen.
Schwarzkümmel ist eine Heilpflanze mit beachtlichem Potenzial. Von der äußerlichen Anwendung gegen entzündliche Hautkrankheiten über die Einnahme gegen Verdauungsbeschwerden bis hin zur Linderung von Bluthochdruck reicht dabei das Spektrum der Einsatzgebiete. Die neue Studie hat nun die Wirkung von Schwarzkümmel-Ölextrakt auf kardiometabolische Risikofaktoren bei Typ-2-Diabetes untersucht und bestätigt den therapeutischen Nutzen. Veröffentlicht wurden die Studienergebnisse in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“.
Wirkung von Schwarzkümmel-Öl untersucht
In der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierte klinischen Studie haben die Forschenden der Isfahan University of Medical Sciences (Iran) und der Deakin University (Australien) anhand von 43 Personen mit Typ-Diabetes die Auswirkungen von Schwarzkümmel-Ölextrakt auf kardiometabolische Risikofaktoren wie zum Beispiel die Cholesterinwert, den Taillenumfang, den Body-Mass-Index (BMI), den Blutdruck und die Blutzuckerwerte untersucht.
Hierfür erhielt die Interventionsgruppe (23 Personen) zwei Wochen lang zwei 500-mg-Weichgelkapseln pro Tag, die Schwarzkümmel-Ölextrakt enthielten, und die Kontrollgruppe (20 Personen) erhielt zwei identische Placebo-Weichgelkapseln, die Sonnenblumenöl enthielten. Parallel wurden die kardiometabolischen Risikofaktoren erfasst.