Skip to main content

Pariser Kongress: Spitzen-Technik für Menschen mit Diabetes

Mitte Februar durfte ich gemeinsam mit einigen anderen europäischen Bloggern auf Einladung von Roche nach Paris, in die Stadt der Lichter und Liebe reisen. Freilich: ganz unromantisch fand hier die 10. Internationale Konferenz für Advances Technologies & Treatments for Diabetes“ statt. Spannend und aufregend war´s dennoch.

Von Bloggerin Onne Pe / www.onne-pe.com

Einen Kongress zu besuchen ist für mich immer wieder eine sehr spannende Sache. 
Denn dabei werden nicht nur die technischen Neuheiten von verschiedenen Unternehmen vorgestellt, sondern es gibt auch eine Vielzahl an Fachvorträgen von Healthcare Professionals über diverse Themen rund ums Zentralthema Diabetes. 

Dies ist natürlich immer sehr interessant, allerdings ist es schwer den Überblick über das riesen Programm zu haben. Allein sich unter den unzähligen Vorträgen für einige wenige zu entscheiden, die man sich gerne anhören möchte, ist eine knifflige Aufgabe.

Eines der wohl spannendsten Dinge, die am Kongress vorgestellt wurden, war die zweite Generation des Eversense CGM, das von Senseonics entwickelt wurde. 

 

Denn der neue Transmitter dieses kontinuierlichen Zucker-Messsystems sieht nicht nur viel besser aus als sein Vorgänger – er ist auch deutlich flacher, kleiner, annehmbar und wasserdicht! 


Die derzeitige Laufzeit des Sensors beträgt 90 Tage. Dieser wird dabei durch einen kleinen Schnitt in den Oberarm implantiert. Der Eingriff selber dauert nicht länger als 10 Minuten. 

Sobald der Sensor nun unter der Haut ist, schickt dieser die Werte weiter an den Transmitter, der oberhalb des Sensors mit einem Pflaster angebracht wird. Der Sensor wiederum schickt die Werte anschließend per Bluetooth weiter an das Smartphone, und darauf kann man mittels der App die Glucose Werte verfolgen. Das CGM (Continous Glucose Monitoring) muss täglich zweimal kalibriert werden. 

Auch Dexcom konnte mit aufregenden News überraschen: Der neue Dexcom G6 Sensor wurde vorgestellt. 

Beim neuen Modell wurde die Dauer des Sensors auf 10 Tage verlängert sowie ein neuer Algorithmus entwickelt, der pro Tag nur eine Kalibration benötigt. Zudem hat sich auch etwas bei der Form des Transmitters getan: schmaler und etwas kleiner. 

Die Setzhilfe des Sensors wurde ebenfalls einem kleinen Makeover unterzogen. Mittels dem „Simple Push Button“ soll die Applikation vereinfacht werden. Die neue Generation des Dexcoms wird vermutlich ab 2018 erhältlich sein. 
  
Und für alle Patchpumpen Fans konnte Cellnovo mit ihrer schicken Insulinpumpe punkten. 

Die Pumpe ist über einen Schlauch mit dem Katheter verbunden. Das Reservoir, das sich in der Pumpe befindet, muss alle drei Tage gewechselt werden. Mittels einem Handset - einer kleineren Fernbedienung, die mit einem Touchdisplay ausgestattet ist - wird das System gesteuert. Dieses Handset ist außerdem gleichzeitig auch das Blutzuckermessgerät. 

Dabei hat mich insbesondere das Aussehen des Handsets überrascht: mit seinem modernen Menü, dem farbenfrohen Layout sowie der coolen Form sieht es einem chicen Smartphone zum Verwechseln ähnlich! 

Besonders schön finde ich auch die verschiedenen Accessoires um die Pumpe zu verschönern und zu personalisieren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 
Die Pumpe ist außerdem leicht zum Abnehmen und wasserdicht. Somit kann man problemlos damit duschen oder schwimmen gehen. 

Spannend finde ich auch den eingebauten „Activity Sensor“, der mittels einem kleinen eingebauten Sensor in der Pumpe sowie der drahtlosen Verbindung zum Handset eine konstante Verfolgung der Aktivität ermöglicht. 

Also es hat sich wieder etwas getan in der Welt der Technologie! Es bleibt immer wieder spannend, was sich die Firmen ausdenken, um uns das Leben mit der Diabetes Diva zu erleichtern.