Skip to main content

Meine News vom ATTD 2018

Vergangenes Monat hatte ich die Möglichkeit, an der 11. Internationalen Konferenz on „Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD) in Wien teilzunehmen. Es ist immer wieder spannend bei solchen medizinischen Kongressen dabei sein zu können und zu sehen, welche Gadgets auf den Markt gebracht werden, um uns den Tag mit der „Blutzuckerdiva“ zu erleichtern.

Von Bloggerin Onne Pe / www.onne-pe.com

Hier einige der spannendsten Neuheiten: 

InsulClock – ein Start-Up Unternehmen, das besonders für Pen-Nutzer spannend ist. Die spanische Firma hat einen Aufsatz für Pens entwickelt, der oben auf die Spritze gesetzt wird und anschließend anzeigt, wann und wieviel Insulin abgegeben wurde. 
Interessant ist auch, dass der Aufsatz nach 10 Sekunden ein kurzes Piepen abgibt das verhindern soll, die Injektion frühzeitig zu beenden. Die gesammelten Daten werden auch direkt ans Smartphone gesendet und in der dazugehörigen App gespeichert, die ähnlich wie ein Tagebuch aufgebaut ist. In der App kann man anschließend sehen wann, wieviel und welches Insulin man injiziert hat.
Eine weitere interessante Funktion ist, dass man mittels der App seinen verlorengegangenen Insulinpen suchen kann (eine Funktion die vor allem für mich hilfreich wäre, da ich manchmal gerne meinen Diabetes Kram verlege ;-) ) 
Der Aufsatz wird um die 250 Euro kosten, ein Erscheinungsdatum für Österreich ist noch nicht festgelegt. 

Eversense XXL – Ich durfte bereits den 2. Sensor des Eversense tragen, ein Sensor der unter der Haut in weniger als 5 Minuten implantiert wird und anschließend 90 Tage dortbleibt. Ich bin bis jetzt von dem System und seinen Features sehr begeistert (vor allem die On-Body Vibration Alerts haben es mir angetan und helfen mir auch sehr viel im Alltag). Nun wurde die nächste Generation vorgestellt – der Eversense XL, dessen Tragedauer nun auf 180 (!) Tage verlängert wurde.  

Ebenfalls vorgestellt wurde ein neues CGM der Firma Metronom Health, die ihren Sitz in Kalifornien und Belgien hat. Das System benötigt keine Kalibrationen (außer in Ausnahmesituationen, wenn zum Beispiel die Werte total ungenau sind oder man mit dem CGM irgendwo stark angestoßen ist.  Zudem beträgt die Tragedauer des Sensors 14 Tage. Besonders überzeugt hat mich vor allem das schöne Design der App und der kleine flache Transmitter. Leider ist ein Erscheinungsdatum in Österreich bis jetzt noch nicht geplant, allerdings wird das System nächstes Jahr zunächst in einigen Ländern getestet. 

Ein weiterer Höhepunkt für mich war die Vorstellung des neuen Dexcom G6 Systems, das bereits dieses Jahr in Amerika und Ende des Jahres in einigen europäischen Ländern verfügbar sein soll. 

Ein paar Fakten über den neuen G6: 
    • Tragedauer 10 Tage 
    • Keine Kalibrationen notwendig 
    • Transmitter um 30% kleiner und schmäler 
    • Neue G6 App für das Smartphone 
    • Neuer Receiver mit Touchscreen