Skip to main content

Kohlenhydrat-Übermaß kann zu Stoffwechselstörungen führen

Wie sich Kohlenhydrate auf den Stoffwechsel auswirken

Wenn Menschen als Teil ihrer Ernährung hohe Mengen von Kohlenhydraten aufnehmen, kann das zu Stoffwechselstörungen führen. Wenn bei betroffenen Personen zusätzlich ein hoher Insulinspiegel vorliegt, scheint dies den Vorgang noch zusätzlich zu verstärken. Die weitverbreitete, übermäßige Kohlenhydrataufnahme birgt hier nicht zu unterschätzende Risiken.

(22.10.2021) - In einer neuen Studie unter Beteiligung von Forschenden des Brigham and Women’s Hospital wurde festgestellt, dass überschüssige Kohlenhydrate zu Stoffwechselstörungen beitragen können, indem sie die Synthese wichtiger Antioxidantien blockieren. Durch einen hohen Insulinspiegel wird das Problem noch verstärkt. Die entsprechenden Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „American Journal of Physiology – Endocrinology and Metabolism“ publiziert.

Auswirkungen eines hohen BMI

Es wird zwar bereits seit Jahrzehnten dazu geraten, die Aufnahme von Nahrungsfetten aus gesundheitlichen Gründen zu verringern, aber wie steht es um den Verzehr von Kohlenhydraten? Trotz verschiedenen Studien ist noch nicht viel darüber bekannt, wie der Körper große Mengen Kohlenhydrate aus einer Mahlzeit verarbeitet, so das Team.

Wie bauen Zellen Kohlenhydrate ab?

Um dies herauszufinden, analysierten die Forschenden, an gesunden normalgewichtigen und gesunden übergewichtigen Teilnehmende, welche für die Studie überschüssige Kohlenhydrate zu sich nahmen, wie Zellen Kohlenhydrate in Echtzeit abbauen.

Schwerpunkt der Behandlung von Diabetes

„Bei der Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes liegt der Schwerpunkt häufig auf der Senkung des Blutzuckerspiegels und nicht auf der Verhinderung einer übermäßigen Kohlenhydratzufuhr, die in unserer Gesellschaft sehr verbreitet ist”, erklärt Studienautor Dr. Nawfal Istfan vom Brigham and Women’s Hospital in einer Pressemitteilung.

Traditionelle Behandlungsmethoden schädlich?

Die aktuelle Studie zeigen nun jedoch, dass einige traditionelle Behandlungsmethoden für Diabetes, beispielsweise die Verabreichung von mehr Insulin zur Senkung des Blutzuckers, potenziell schädlicher ausfallen können, wenn eine Überernährung nicht kontrolliert wird, berichtet der Mediziner.

HIER weiterlesen…