Skip to main content

Jeder zweite Österreicher leidet an Zahnfleischerkrankung

Wien (APA) - Die Menschen werden älter und behalten länger ihr eigenes Gebiss. Allerdings leidet fast die Hälfte der Bevölkerung an Zahnfleischerkrankungen, gegen die man durchaus bis zu einem gewissen Grad vorbeugen kann, erläuterten Experten anlässlich des 17. "Monats der Mundgesundheit" bei einem Pressetermin am Mittwoch in Wien. So putzen etwa laut aktueller Studie nur 70 Prozent zweimal pro Tag Zähne.

Laut aktuellem "Dentalreport" des Umfrage-Unternehmens Marketagent geht knapp die Hälfte der Österreicher ein bis zwei Mal pro Jahr zum Zahnarzt und lässt mindestens ein bis zwei Mal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen. 31.000 Österreicher wurden online dafür zum Thema Zähneputzen befragt.

Bakterien finden sich allerdings nicht nur auf den Zähnen, die nur rund ein Fünftel des Mundraums ausmachen, erläuterte die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP), Corinna Bruckmann von der Universitätszahnklinik Wien. Die restlichen 80 Prozent entfallen auf Zunge, Wangen und Zahnfleisch. Eine Rundum-Mundpflege kann wirksam dagegenwirken. Entscheidend ist der sogenannte Biofilm in der Mundhöhle, eine Art bakterielle Kooperation, die ein gesundes Gleichgewicht ergeben kann.

Die Mundgesundheit insgesamt kann laut Weltgesundheitsorganisation WHO weitreichende Folgen auf den gesamten Organismus haben und chronische Leiden wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankungen bedingen. Im September soll in der von Colgate initiierten Aktion auf die Thematik aufmerksam gemacht und vor allem Wissenslücken geschlossen werden.

Ein wichtiger Schritt ist laut Bruckmann die individuelle, risikoabhängige Verbesserung von eventuellen Zahnputz-Defiziten. So schädigt Süßes häufig am meisten, wenn es über den Tag verteilt genossen wird. Zähneputzen sofort nach dem Essen kann unter Umständen mehr schaden als nutzen - und eine gesunde Ernährung kann besonderes Augenmerk auf den Kauapparat erforderlich machen. Früchte, Alkohol und Zucker können den Zahnschmelzabbau begünstigen.

Box-Weltmeisterin und "Dancing Star" Nicole Wesner sieht Gesundheit grundsätzlich als ganzheitliches Thema. Etwa dreieinhalb Jahre hat sie ausschließlich von Obst gelebt und in dieser Zeit besonders große Probleme mit ihren Zähnen gehabt, wie sie vor Medienvertretern schilderte. Heute trägt sie, nicht nur aus Eitelkeit, eine transparente Zahnspange und versucht, so regelmäßig wie möglich Zahnseide anzuwenden.

APA0000    2019-09-04/15:52