Skip to main content

Informierte Diabetiker haben bessere Werte

Befragungen zeigten zudem, dass Patienten mit einem guten Hintergrundwissen auch therapeutische Maßnahmen gezielter umsetzen können.

(27.12.2022) - Bewegung ist das beste Medikament. Und noch dazu gratis. Die Wirkung, etwa in Bezug auf Diabetes, konnte mittlerweile eindeutig bewiesen werden. Schon 30 Minuten locker walken, radfahren, wandern oder einfach nur schnell gehen in den Alltag eingebaut, senkt den Blutzuckerspiegel und verbessert die Insulinwirkung. Insgesamt sollte man laut Experten auf 2,5 Stunden Bewegung in der Woche kommen. Die Muskelzellen optimieren ihre Arbeit, Glukose wird besser abgebaut, Gewicht reduziert, die Herzleistung verbessert. Man profitiert als bereits diagnostizierter Diabetiker genauso davon wie ganz besonders im Vorfeld der Erkrankung.

Therapiemaßnahmen verstehen
Gut über seine Krankheit informiert zu sein, trägt maßgeblich zur eigenen Gesundheit, aber auch generell der Bevölkerung bei. Diabetiker, die sich mit den Mechanismen ihrer Erkrankung auskennen, können therapeutische Maßnahmen gezielter umsetzen, haben daher meist bessere Werte und Lebensqualität.

Medienpreis
Deshalb hat die Patientenplattform „Diabetes Austria“ als Vermächtnis des vor kurzem verstorbenen Gründers Peter P. Hopfinger einen Medienpreis ausgeschrieben, der jede Art von Aufklärung zum Thema Diabetes würdigen soll: der „Diabetes Austria Media Award“, kurz DAMA genannt.

Eingereicht werden können journalistische Arbeiten (Reportagen, Zeitungsartikel, Beiträge für elektronische Medien wie Radio, TV und Online-Zeitungen), die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2022 veröffentlicht worden sind. Einsendeschluss ist am 31. März 2023.

Quelle: https://www.krone.at/2887529