Skip to main content

Genehmigungsverfahren für innovative Diabetestechnologien dauern zu lange

Berlin – Die Krankenkassen sollten innovative Technologien zur Diabetestherapie rascher bewilligen. Das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Insbesondere geht es ihr dabei um Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) wie Glukosesensoren, die Patienten zur Blutzuckerbestimmung am Arm oder Bauch platzieren, sowie um Insu­lin­­pumpen.

„Diese Technologien haben dazu beigetragen, die Therapie zu verbessern und Komplikati­o­nen – wie schwere Unterzuckerungen – zu reduzieren“, hieß es aus der DDG. Immer mehr Menschen mit Diabetes Typ 1 nutzten zum Beispiel eine Insulinpumpe. Insbeson­de­re bei Kindern unter 15 Jahren sei sie inzwischen eine Standardtherapie. „Auch CGM-Sys­teme haben eine breite Akzeptanz gefunden“, hieß es aus der Fachgesellschaft.

Laut einer in diesem September in der Fachzeitschrift Diabetes Care erschienenen Studie (DOI 10.2337/dc19-0345) nutzten im Jahr 1995 rund ein Prozent der Patienten mit Diabe­tes Typ 1 eine Insulinpumpe – heute sind es über die Hälfte aller Patienten. „Die deut­lichs­te Zunahme ist bei Kleinkindern unter sechs Jahren zu verzeichnen: Über 90 Prozent dieser Altersgruppe erhalten heute eine Insulinpumpentherapie“, erläutert der DDG-Vize­präsident Andreas Neu.

Eine vergleichbare Entwicklung gibt es laut der Studie bei den CGM-Systemen. Hierbei befindet sich ein Sensor mit einer winzigen Elektrode im Unterhautfettgewebe, der regel­mäßig den Glukosewert ermittelt. „Besonders bei Kleinkindern unter sechs Jahren wird der Glukosesensor immer häufiger eingesetzt“, erläutert die Studienautorin Louisa van Boom, Oberärztin am Clementine Kinderhospital Frankfurt.

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/