Skip to main content

Ernährung: Kohlenhydrate und Fette im richtigen Gleichgewicht halten

(18.9.2020) - Der Verzehr einer Ernährung mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten scheint sich auf ein Gen auszuwirken, welches das Risiko für Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten reduzieren kann. Eine Ernährung mit viel Kohlenhydraten zusammen mit einer ausgewogenen Fettaufnahme scheint eine gute Möglichkeit darzustellen, um sich vor vielen Erkrankungen zu schützen.

Bei einer Studie unter Beteiligung von Forschenden des U.S. Department of Agriculture’s (USDA) und dem Agriculture Research Service (ARS) wurde festgestellt, dass eine Ernährung mit viel Kohlenhydraten und ausgewogener Fettaufnahme vorteilhaft für die Gesundheit ist und sogar vor Krankheiten schützt. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „American Journal of Clinical Nutritionn“ veröffentlicht.

Ernährung zum Schutz vor Krankheiten

Eine sogenannte Low-Carb-Ernährung (kohlenhydratarme Ernährung) wird von vielen Menschen genutzt, um ein gesundes Körpergewicht beizubehalten oder Gewicht abzunehmen. Die Ergebnisse der neuen Untersuchung deuten allerdings darauf hin, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung zusammen mit einer nicht zu hohen Fettaufnahme nachteilige gesundheitliche Ereignisse verhindert. Sie beugt Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und verschiedenen Stoffwechselkrankheiten vor, wenn dabei auf eine ausgewogene Fettaufnahme geachtet wird, beichtet das Forschungsteam.

Hoher Fettkonsum kann Schutzwirkung aufheben

Dass eine kohlenhydratreiche Ernährung positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, dürfte für viele Menschen eine gute Nachricht sein, da zahlreiche beliebte Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten. Es bleibt jedoch zu beachten, dass ein hoher Fettkonsum die festgestellte Schutzwirkung reduziert und zu Gesundheitsproblemen bei denjenigen führen kann, die regelmäßig fetthaltige Lebensmittel konsumieren, berichten die Forschenden.

HIER weiterlesen…