Skip to main content

Einfache Chirurgie nützt Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom

Einfache chirurgische Verfahren verbessern die Heilung diabetischer Fußulzera und senken das Amputationsrisiko. Entsprechende Studienergebnisse wurden beim EASD-Kongress vorgestellt.

(Stockholm, 21.9.2022) - Proaktive chirurgische Eingriffe, um diabetische Fußulzera am Vorderfuß mechanisch zu entlasten, können sowohl die Heilung verkürzen als auch das Amputationsrisiko verringern. Das hat ein Team um Dr. Adrian Heald vom Salford Royal NHS Foundation Trust in Salford im Vereinigten Königreich (UK) beim Kongress der European Associtation for the Study of Diabetes (EASD) berichtet.

Die Forscherinnen und Forscher haben bei 19 Betroffenen mit diabetischen Fußulzera (ohne assoziierte Abszesse!) einen entsprechenden perkutanen Eingriff von einem Chirurgen unter Lokalanästhesie vornehmen lassen. Die Ergebnisse wurden mit Resultaten in einer konservativ behandelten Kontrollgruppe (Standardversorgung mit bestmöglichem medizinischen und podologischen Management) verglichen.

Druckreduktion auf das Ulkus angestrebt

Ziel des chirurgischen Eingriffs war es, den Druck auf die Ulzera zu reduzieren, um die Heilung zu beschleunigen. Zehn Patienten der Chirurgie-Gruppe hatten zum Beispiel Zehenspitzengeschwüre, hier wurden mit Tenotomie die Flexorsehnen relaxiert. Bei weiteren neun Patienten mit Fußssohlen-Ulzera am Vorderfuß wurde die Achilles-Sehne verlängert, was ein Plattfuß-Gehen ermöglicht. Die Ergebnisse:

  • Binnen eines Jahres heilten alle Ulzera in der Chirurgie-Gruppe (Heilungszeit im Schnitt 3,3 bis 4,5 Wochen) in der Kontrollgruppe gelang dies nur bei 36 Prozent (mittlere Heilungszeit 20 Wochen).
  • Amputationen gab es bei zwei Patienten in der Chirurgie-Gruppe (10 Prozent) und bei sieben Patienten in der Kontrollgruppe (66 Prozent).
  • Todesfälle gab es keine in der Chirurgie-Gruppe, im Vergleich zu sechs in der Kontrollgruppe.
  • Die Therapie-Kosten waren in der Chirurgie-Gruppe mit im Schnitt 1211 Britischen Pfund deutlich niedriger als in der Kontrollgruppe (9902 Britische Pfund).

„Unsere Studie hat den Nutzen einfacher chirurgischer Verfahren bei der Heilung mechanischer Fußulzera von Menschen mit diabetischer Neuropathie demonstriert“, betont Studienautor Heald in einer Mitteilung zum EASD-Kongress. „Wir ermutigen auch andere Teams zur multidisziplinären Fußversorgung, diese Optionen für sich zu entdecken“.

Quelle: https://www.aerztezeitung.de/