Skip to main content

Diabetes-Medikament: Aus "Abnehmspritze" soll "Abnehmtablette" werden

Erfolgreiches Diabetes-Medikament zum Spritzen ist offenbar auch in oral einnehmbarer Form hochwirksam. Es soll in der EU noch in diesem Jahr zur Zulassung eingereicht werden.

(16.6.2023) - Die Behandlung von Adipositas hat derzeit massiven Rückenwind. Denn der ursprünglich für die Behandlung von Diabetes entwickelte Wirkstoff Semaglutid gilt als echter Gamechanger auch in der Therapie von starkem Übergewicht oder Fettleibigkeit. Das Mittel ist so erfolgreich, dass es sich zum regelrechten Lifestyle-Medikament entwickelt hat. Vor allem in den USA, aber auch in Europa und Österreich gibt es bereits Lieferengpässe. In absehbarer Zukunft dürfte es den Wirkstoff nun nicht nur zum Injizieren geben, er soll auch als Tablette verfügbar sein.

Semaglutid ahmt den Effekt des körpereigenen Glukagon-Like-Peptids-1 nach und führt so zu einem Sättigungsgefühl und zu einer langsameren Magenentleerung. Als einmal wöchentlich unter die Haut applizierbare Injektion führt das Arzneimittel bei Typ-2-Diabetikern zu einer Senkung des Blutzuckers und zu einer Reduktion des Wertes für die Blutzuckerkontrolle (HbA1c) um 1,2 bis 1,8 Prozentpunkte. Gleichzeitig wurde in klinischen Studien aber auch ein Abnehmeffekt von im Schnitt zehn bid 15 Prozent des Körpergewichts nachgewiesen.

HIER weiterlesen…