Skip to main content

Britische Studie: Typ-2-Diabetes schadet Frauen besonders

Von Typ-2-Diabetes betroffene Frauen, Raucher und Menschen im Alter unter 65 verlieren die meisten Lebensjahre.

(Stockholm, 12.10.2022) - Typ-2-Diabetes senkt die Lebenserwartung in bestimmten Gruppen besonders stark, hat Dr. Adrian Heald vom Royal Hospital in Salford in England beim EASD-Kongress berichtet.

Bei 11.806 Betroffenen (Alter im Schnitt 66,2 Jahre) aus der Stadt in Nordengland hat ein Team um Heald Daten aus den Jahren 2010–2020 ausgewertet.

In der Beobachtungszeit starben 3921 der Teilnehmenden. Das Sterberisiko in der Zeit war bei den Menschen mit Typ-2-Diabetes 84 Prozent höher als in der gleichaltrigen Normalbevölkerung.

Rauchende Diabetiker verloren im Schnitt zehn Lebensjahre

Bereinigt nach Störfaktoren wie Armut hatte eine Frau mit Typ-2-Diabetes ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für einen frühen Tod und eine um 5,0 Jahre reduzierte Lebenserwartung. Bei Männern war dieses Risiko um 44 Prozent erhöht bei 4,5 weniger Lebensjahren.

Raucher mit Typ-2-Diabetes hatten im Vergleich ein um 150 Prozent erhöhtes Risiko für frühen Tod und zehn Jahre weniger Lebenserwartung. Bei Nicht- und Ex-Rauchern ergab sich eine um drei Jahre reduzierte Lebenserwartung.

Wurde der Diabetes im Alter unter 65 diagnostiziert, ergab sich ein um 93 Prozent erhöhtes Sterberisiko und eine acht Jahre reduzierte Lebenserwartung.

Quelle: https://www.aerztezeitung.de/