Auch mit der Diagnose Diabetes: Zehn Regeln für ein glückliches Leben
Jeder Mensch kann glücklich sein. Denn jeder von uns ist mit der Fähigkeit, glücklich zu sein, auf die Welt gekommen. Durch straff organisierte Tagesabläufe, negative Erfahrungen im Alltag, die Konsequenzen von Fehlentscheidungen oder auch Erkrankungen wie etwa Diabetes verlieren wir das Glück manchmal aus den Augen. Aber mit der vor uns liegenden schönen Jahreszeit und mit einfachen Mantras, die man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen sollte, schafft man es relativ leicht, umzudenken und das Leben von der heiteren Seite zu betrachten. Ein glückliches Leben kommt niemandem zugeflogen - Dinge positiv zu sehen kann helfen, Positives zu erleben.
Schließe Frieden mit deiner Vergangenheit
Mit der Vergangenheit zu hadern, ist absolut sinnlos. Weder kann sie dadurch ungeschehen werden, noch wird sie sich ändern. Schließe Frieden, dann wird sie dich in der Gegenwart nicht mehr einholen.
Kümmere dich um deine Mitmenschen
Etwas Gutes für jemand anderen getan zu haben, befriedigt einerseits uns selbst. Außerdem wird man Dankbarkeit und Freundschaft zurückbekommen.
Was andere über dich denken, kann dir egal sein
Allen Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Kümmere Dich daher nicht um schmähende Zurufe oder Gedanken aller Art. Du lebst dein Leben mit den Konsequenzen deiner Entscheidungen. Niemand sonst.
Übe dich in Geduld
Ausreden lassen, hinhören können, nicht gleich „aus der Haut“ fahren. Geduld zu haben ist nicht immer einfach, aber lohnenswert. Denn Zeit heilt alle Wunden.
Durchhalten
Schwere Zeiten stärken uns und festigen unseren Charakter. Noch nie hat es Helden gegeben, die zuvor nicht durch schwierige Situationen mussten. Du kannst das und wirst ein Held.
Niemand anderer kann dich glücklich machen
Natürlich gibt es Lebenspartner, Kinder oder Enkerl, die einem viel Freude schenken können. Doch letztendlich kannst nur Du Dich mit Deiner Einstellung zum Leben dauerhaft zufrieden und glücklich machen. Nimm dein Glück in DEINE eigenen Hände.
Vergleiche dein Leben nicht mit dem anderer
Andere haben einen besser bezahlten Job, ein größeres Auto, ein schöneres Haus. Verschwende Deine Zeit nicht mit Neid: die eigene Zufriedenheit sollte nicht vom Leben anderer abhängig gemacht werden.
Denk nicht zu viel nach
Es ist okay, nicht auf jede Frage direkt eine Antwort zu wissen. Tagelanges Grübeln über eine Problematik dreht sich zumeist im Kreis und bringt im besten Fall Schlaflosigkeit. Die Antworten kommen oft, wenn man es am wenigsten erwartet.
Ehrlichkeit
Lügen macht das Leben kompliziert und anstrengend. Ausserdem: mit zunehmendem Alter vergisst man Gelogenes noch leichter. Und Männer werden beim Lügen ohnedies von jeder Frau erwischt.
Toleranz
Wir haben gar nichts gegen Bewährtes und Erprobtes. Aber: sei offen für Neues und Gutes kommt zu dir!