Adipösen Frauen hilft Sport plus „time restricted eating“
Mit körperlichem Training oder auch einer speziellen Diät können Menschen mit hohem Diabetesrisiko ihre Stoffwechselsituation verbessern. Am besten werden die Maßnahmen kombiniert, so eine Studie.
(Norwegen, 1.12.2022) - Übergewicht und Adipositas sind Treiber der Diabetes-Epidemie. Menschen mit Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sollten dabei vor allem mit gesunder Ernährung und Bewegung ihr Übergewicht reduzieren und ihre Stoffwechselwerte verbessern.
Ein Team um die Doktorantin Kamilla L. Haganes von der Universität Trondheim in Norwegen haben jetzt in einer Studie untersucht, ob leicht adipöse junge Frauen dabei mit „time restricted eating“ (TRE) und/oder hochintensivem Intervalltraining (HIIT) ihre Glukosekontrolle verbessern können (Cell Metab. 2022; 34: 1457).
An der Studie nahmen 131 übergewichtige bis leicht adipöse Frauen teil. Sie waren im Schnitt 36,2 Jahre alt, hatten Risikofaktoren für Diabetes und Herzkreislaufleiden, der BMI lag im Schnitt bei etwa 32. Die beiden Interventionen wurden über sieben Wochen geprüft: Bei TRE durften die Frauen maximal zehn Stunden am Tag ad libitum essen.
Beim HIIT wurde dreimal die Woche je eine Stunde trainiert. Dabei wechselten Phasen von intensiver Bewegung (über 90 Prozent der maximalen Herzleistung, insgesamt 35 Minuten) mit Phasen leichterer Bewegung ab.
Vergleich mit Kontrollgruppe ohne Intervention
Die Frauen wurden zu etwa gleichen Teilen in vier Gruppen randomisiert, und zwar mit TRE oder HIIT, mit beidem oder ohne Intervention (Kontrollgruppe). Initial und nach Studienende wurde ein Zwei-Stunden-oGTT gemacht. Primärer Endpunkt war die Veränderung in der „Area Under the Curve“ (AUC), das heißt der Glukose-Zeit-Kurve vor nach dem oGTT. Die Ergebnisse:
- Alle Interventionen senkten den AUC-Wert im Vergleich zur Kontrollgruppe, allerdings nicht signifikant.
- Die Interventionen senkten außerdem den HbA1c-Wert, und zwar am stärksten die Kombination aus TRE plus HIIT (–1,1 mmol/mol, statistisch signifikant).
- Mit allen Interventionen verloren die Frauen an Gewicht, Fettmasse und Bauchfett. Der Gewichtsrückgang war bei der TRE plus HIIT mit im Schnitt etwa –3,6 kg fast doppelt so groß wie bei TRE oder HIIT allein.
Das Fazit des Teams: TRE und HIIT sind erfolgversprechende Strategien, um die metabolische Gesundheit bei adipösen jungen Frauen zu verbessern und damit Typ-2-Diabetes vorzubeugen.
Quelle: https://www.aerztezeitung.de/