Achtsamkeitstraining kann hohen Blutdruck senken
Bluthochdruck ist ein extrem weit verbreitetes Beschwerdebild, bei dem schwerwiegende gesundheitliche Folgen drohen. Laut einer neuen Studie kann sogenanntes Achtsamkeitstraining helfen, den Blutdruck zu senken und so Bluthochdruck vermeiden.
Bei der aktuellen Untersuchung der Brown University School of Public Health wurde festgestellt, dass sich ein zu hoher Blutdruck durch Achtsamkeitstraining reduzieren lässt. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „PLOS One“ veröffentlicht.
Wie lässt sich hoher Blutdruck vermeiden?
Viele Tode durch Herzerkrankungen sind auf Bluthochdruck oder ungewöhnlich hohen Blutdruck zurückzuführen. Als möglich Ansätze gegen zu hohen Blutdruck gelten verschiedene Medikamente, aber auch Lebensstiländerungen wie eine gesündere Ernährung, Abbau von Übergewicht und regelmäßige Bewegung.
Achtsamkeitstraining unterstützt nötige Verhaltensveränderungen
Doch Veränderungen des Verhaltens können für betroffene Menschen eine wirkliche Herausforderung darstellen. Es ist nicht einfach, jahrelang praktiziertes Verhalten zu ändern. In solchen Fällen könnte Achtsamkeitstraining die betroffenen Personen unterstützen.
Wie könnte Achtsamkeitstraining helfen?
Obwohl Bluthochdruck theoretisch bei jeder Person gut behandelt werden könnte, ist er bei etwa der Hälfte aller Betroffenen außer Kontrolle, berichten die Forschenden. Achtsamkeitstraining könne einen Ansatz darstellen, um den Menschen mit Bluthochdruck-Diagnose zu helfen, ihren Blutdruck zu senken. Das Training vermittle ihnen ein besseres Verständnis dafür, was genau in ihrem Körper vor sich geht.